Programm

// Frankfurter Symposium 365 - 2023

Sitzung im Rahmen unseres Content-Boost-Programms zum Thema:

Neue molekulare Marker in der GI-Oncology

was muss man (wann) testen, welche Daten sind für die Zukunft interessant- (an) welchen(r) Stellenwert hat Liquid Biopsy (hype oder hope)


Programmablauf (Änderungen vorbehalten):

1805 – 1810
Begrüßung
Prof. Dr. med. Thorsten Götze
1810 – 1855
Her2- low and high; expression or amplification- mit oder ohne IO- welche Daten haben wir in welcher GI- Identität- ein kompakter Überblick
1810 – 1820
Magen-Ösophagus
Prof. Dr. Sylvie Lorenzen
1820 – 1830
BTC
Prof. Dr. Christoph Roderburg
1830 – 1840
Kolon
Prof. Dr. Dominik Modest
1840 – 1855
gemeinsame Diskussion
1855 – 1900
Study of the month
Prof. Dr. med. Thorsten Götze
1900 – 1930
FGFR- expression oder Fusion
1900 – 1910
Magen
Prof. Dr. Oliver Waidmann
1910 – 1920
Gallengang
PD Dr. Anna Saborowski
1920 – 1930
gemeinsame Diskussion
1930 – 1940
RET-Mutation/ Fusion- und NTRK 1,2,3- (per IHC/ FISH oder general- / RNA based NGS) eine Übersicht – Testung und Datenupdate
Dr. Sebastian Lange
1940 – 1950
Einordung des Liquid Biopsy based RAS- Status (Paradigm- FIRE4- NeoRAS Gozila…)
Prof. Dr. Ralf-Dieter Hofheinz
1950 – 2000
gemeinsame Diskussion

Sitzung im Rahmen unseres Content-Highlight-Programms:

Highlights vom ASCO GI 2024

Erhalten Sie kurzfristig nach dem Leitkongress eine Präsentation der wichtigsten Neuigkeiten und Ergebnisse in kompakter Form.


Details zu Referenten finden Sie hier ca. 2 Wochen vor der virtuellen Sitzung

Sitzung im Rahmen unseres Content-Highlight-Programms:

Highlights vom ASCO GU 2024

Erhalten Sie kurzfristig nach dem Leitkongress eine Präsentation der wichtigsten Neuigkeiten und Ergebnisse in kompakter Form.


Details zu Referenten finden Sie hier ca. 2 Wochen vor der virtuellen Sitzung

Content Boost
Study Space
Content Boost
Content Highlights
Content Highlights